Top 20
Auf diese 20 Lebensmittel sollten alle Betroffene so gut es geht verzichten
Eine Histaminunverträglichkeit wird oft als Allergie angesehen, ist aber eine Stoffwechselstörung. Wenn man Histamin nicht richtig abbauen kann, kann man unter anderen an einem Bauchkrämpfen oder Hautrötungen leiden. Aber genauso können Kopfschmerzen, Schwindel, schleimiger Husten und eine verstopfte Nase Anzeichen einer Histaminintoleranz sein.
Histamin kommt in vielen Lebensmitteln und im menschlichen Organismus vor. Im Körper aktiviert es als Gewebshormon (Botenstoff) zum Beispiel die Verdauung, senkt den Blutdruck und ist an der Immunabwehr beteiligt. Eine Unverträglichkeit gegenüber Histaminen wird oft als Allergie angesehen, doch tatsächlich handelt es sich um eine Stoffwechselstörung. Häufig wird auch von einer "Histaminintoleranz" oder "HIT" gesprochen, doch auch das ist nicht ganz richtig, denn eine "Intoleranz" bedeutet in der Regel, dass bestimmte Enzyme oder Transportproteine fehlen, was in diesem Fall nicht zutrifft.
In Lebensmitteln bildet sich Histamin vor allem bei der Lagerung und Reifung von eiweißreichen Produkten. Bei einer Histaminunverträglichkeit nimmt man an, dass im Verdauungssystem bestimmte Enzyme wie die Diaminoxidase (DAO) nicht richtig funktionieren und die Histamin und ihm verwandte Stoffe (biogene Amine) im Darm nicht richtig abgebaut werden. So bleibt zu viel Histamin erhalten und bereitet den Betroffenen Probleme.
Da sie Histamine im Körper nicht richtig abbauen können, leiden viele Betroffene, meistens sofort nach dem Essen unter Bauchkrämpfen, Durchfällen, Übelkeit, Hautrötungen, Schwindel, Herzrasen, mitunter sogar Atemnot und Kreislaufproblemen.
Auch bei der Entstehung bestimmter Erkrankungen wie etwa kleinen Geschwüren der Mundschleimhaut (Aphthen) spielen Histamine oder histaminfreisetzende Stoffe aus der Nahrung eine wichtige Rolle. Eine Histaminverträglichkeit kann sogar zu Erkrankung wie starke Migräne oder chronischer Gastritis führen
28.12.2022 20:11
Auf diese 20 Lebensmittel sollten alle Betroffene so gut es geht verzichten
28.12.2022 20:03
Nicht nur Fertigprodukte sind reich an Histamin. Es gibt auch viele Obstsorten auf die man achten sollte.
01.01.2023 21:46
Ich habe euch die gängigsten Kräuter raus gesucht.
01.01.2023 19:34
Auch bei Fisch und Meeresfrüchte gibt es einiges zu beachten.
Erstelle deine eigene Website mit Webador